VITA
Künstlerische Ausbildung
Künstlerische Grundbildung und Prägung durch
Thomas Johannsmeier 1987-1990, Tobias Magass 1990-1993, Helle Jetzig
Sowie über zehn Jahre durch Ralf Oetken, Zeichner/Plastiker
1995 Abschluss als Goldschmiedin, Innungssiegerin der Innung Osnabrück
1996 „Pentiment“, Internationale Akademie für Kunst und Gestaltung
Malereiklasse der Zhou Brothers
2000 Abschluss als Diplom-Designerin der Hochschule Düsseldorf HSD
2008 FBZ Ahlen Internationales Fortbildungszentrum für Goldschmiede
"Treiben und Ziselieren", bei Markus Beigelbeck
2010 FBZ Ahlen Internationales Fortbildungszentrum für Goldschmiede
„Montage und Herstellung von Silbergerät“ bei Michael von Ooyen
„Colorit/Novorit – lichthärtende Keramikwerkstoffe“
„Metalloberflächen experimentell gestalten“
2011 FBZ Ahlen Internationales Fortbildungszentrum für Goldschmiede
„Schmieden und Treiben“ Michael von Ooyen
2015 Sozialkunst/Kunsttherapie Alanushochschule Alfter
ein Semester, dort Studium der Malerei bei E.Assenza
2016 FBZ Ahlen Internationales Fortbildungszentrum für Goldschmiede
Colorit
Fortbildung Annette Geersen Sozialkunst /Herzenslogik
Fortbildung bei Bildhauer Jaak Hillen „Kunst als Schicksalsweg“
2017 Fortbildung bei Bildhauer Jaak Hillen „Künstlerische Prozesse“
Handwerk und bildende Kunst, Institut für Waldorfpädagogik Witten/Annen,
zweimonatige pädagogische Fortbildung
FBZ Ahlen Internationales Fortbildungszentrum für Goldschmiede
„Bronzeguss“ bei Mathias Lehr
2018 Einzug in die KUNSTDOMÄNE.de
2019 „Antiklastisches Schmieden“ bei Antje Roitzsch
Preise I Wettbewerbe
2000 „Judging the Book by its Cover”, Preisträgerin Wettbewerb für einen Toramantel
Spertus Museum, Chicago
1999 „Völkerverständigung durch Design“, Preisträgerin, Ausstellung Fes´, Marokko
„Angewandte Kunst Gedok Köln 99“, Auswahl in die Förderkoje, Keramik
1998 „Abendmahlsgerät“, Teilnahme am Wettbewerb der evangelischen Landeskirche
1997 „LiturgieGefäße“, Wettbewerb des „Deutschen Liturgischen Instituts“
Aufnahme in Katalog und Ausstellung
1993 „Sonderpreis für Originalität“, Goldschmiedehandwerk im Wettbewerb der Länder
Sachsen, Niedersachsen und Bremen
Gemeinschaftsausstellungen
1997 LiturgieGefäße“, Wettbewerb des „Deutschen Liturgischen Instituts“, Trier
Jurierte Ausstellung und Katalog
1999 Völkerverständigung durch Design, jurierter Wettbewerb, 1.Platz
Ausstellung in der Handwerkskammer von Fes´, Marokko
1999 Angewandte Kunst Gedok Köln `99, Jurierung: Förderkoje, Keramik
2000 Judging the Book by its Cover”, Toramantel für Spertus Museum, Chicago, USA
Platzierung im jurierten Wettbewerb
2001-2006 Familienphase
2006 dernier-cri – Designer gestalten den Abschied, Museum für Sepulkralkultur Kassel,
2007 Depot_Dialoge, Ausstellung im Depot, Dortmund
2010 Werkaquarelle – Einzelausstellung Gut Königsmühle, Dortmund
2011 spürsinnlich – Ausstellung in der Galerie Ermlinghofen, Dortmund
2012 Offene Ateliers Dortmund 2012, Atelier Seelensilber, Dortmund
2012-2015 Aufenthalt in China/Shanghai, freikünstlerisches Schaffen im freien Atelier
2016 Art for christmas, Galerie Anschnitt, Dortmund
2017 Kunstreichweite, Dortmund
Bunter Teller Galerie Kunstbonbon, Dortmund
2018 Offene Ateliers 2019, Werkatelier Seelensilber , Dortmund
2019 Offene Nordstadtateliers 2019, Mitglied des Atelierhauses KUNSTDOMÄNE
2020 Kunstankauf durch die Stadt Dortmund
2021 „Die Neuen“, Gemeinschaftsausstellung des BBK in der Big Gallery Dortmund
„Kann mal machen“, Gemeinschaftsausstellung des BBK in der Big Gallery Dortmund
2022 „Krieg und Kultur, Atelierhaus Westfalenhütte
„Klare Kante“, BBK Landeskunstausstellung NRW im Dortmunder U
Veröffentlichungen
1997 “LiturgieGefäße”. Kirche und Design. Ausstellungskatalog des Deutschen liturgischen Instituts, ISBN 3-9805773-0-9 S.118
2000 “Judging the book by its cover”. Ausstellungskatalog des Spertus Museum Chicago,
ISBN 0-935982-59-0 S.22/23
2006 “Derni cri -Designer gestalten den Abschied”, Ausstellungskatalog des Museum für
Sepulkralkultur, ISBN 3-924447-34-9 S.134/135